Die Fraktion

Ihre Alternative im Landschaftsverband Westfalen-Lippe

 

Von den 125 Mitgliedern der 15. Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gehören 6 der AfD-Fraktion im LWL an. Der Fraktionsvorsitzende und sein Stellvertreter sowie der Fraktionsgeschäftsführer bilden den Fraktionsvorstand.

 

Die Legislaturperiode der 15. Landschaftsversammlung läuft von 2020 bis 2025.

 

 

Fraktionsmitglieder

Unsere Mitglieder der Landschaftsversammlung (MdLV)

 

Sascha S. Menkhaus MdLV
Sascha S. Menkhaus MdLV

Fraktionsvorsitzender

  • Mitglied des Landschaftsausschusses
  • Mitglied des Ältestenrats
  • Stellv. Mitglied im    Landesjugendhilfeausschuss
  • Mitglied im Aufsichtsrat der Westfälisch-Lippischen Förderungs GmbH

Mitgliedskörperschaft: Kreis Recklinghausen

Maxim Dyck MdLV
Maxim Dyck MdLV

Stellv. Fraktionsvorsitzender

  • Mitglied im Sozialausschuss
  • Mitglied im Ausschuss IT und Digitales
  • Mitglied im Ausschuss LWL-Pflegezentren und Wohnverbünde
  • Stellv. Mitglied im Ausschuss Jugendheime
  • Stellv. Mitglied im Inklusionsbeirat

Mitgliedskörperschaft: Kreis Gütersloh

Michael Schlembach MdLV
Michael Schlembach MdLV

Fraktionsgeschäftsführer

  • Mitglied im Bauausschuss
  • Mitglied der Europakommission
  • Stellv. Mitglied im Landschaftsausschuss
  • Stellv. Mitglied im Ältestenrat
  • Stellv. Mitglied der Baubegleitenden Kommission
  • Mitglied im Aufsichtsrat der LWL-Sozialstiftung

Mitgliedskörperschaft: Kreis Siegen-Wittgenstein

Maximilian Kneller MdLV
Maximilian Kneller MdLV
  • Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss
  • Mitglied im Inklusionsbeirat
  • Stellv. Mitglied im Gesundheits- und Krankenhausausschuss
  • Stellv. Mitglied der Beschwerdekommission
  • Stellv. Mitglied der Europakommission

Mitgliedskörperschaft: Stadt Bielefeld

Jan-Hendrik Preuß MdLV
Jan-Hendrik Preuß MdLV
  • Mitglied im Klima- und Umweltausschuss
  • Stellv. Mitglied im Kulturausschuss
  • Stellv. Mitglied im Schulausschuss

Mitgliedskörperschaft: Stadt Gelsenkirchen

     

     

    Wolfganz Seitz MdLV
    Wolfganz Seitz MdLV
    • Mitglied im Kulturausschuss

    Mitgliedskörperschaft: Stadt Dortmund

    Sachkundige Bürger

    Unsere Sachkundigen Bürger

    Denis Pauli
    Denis Pauli

    Sachkundiger Bürger

    • Mitglied im Personalausschuss
    • Mitglied in der Baubegleitenden Kommission
    • Stellv. Mitglied im Bauausschuss
    • Leiter Arbeitskreis I
    Julian Hermneuwöhner
    Julian Hermneuwöhner

    Sachkundiger Bürger

    • Fraktionsreferent
    • Stellv. Mitglied im Ausschuss IT und Digitales
    • Leiter Arbeitskreis II
    • Stellv. Leiter Arbeitskreis I und III

     

     

    Angela Paschek
    Angela Paschek

    Sachkundige Bürgerin

    • Mitglied im Schulausschuss
    • Stellv. Leiterin Arbeitskreis II
    Udo Pöpperling
    Udo Pöpperling

    Sachkundiger Bürger

    • Mitglied im Ausschuss Jugendheime
    • Mitglied im Ausschuss Maßregelvollzug
    • Mitglied in der Beschwerdekommission MRV
    • Leiter Arbeitskreis III
    Andreas Janzen
    Andreas Janzen

    Sachkundiger Bürger

    • Mitglied im Finanz- und Wirtschaftsausschuss
    • Stellv. Mitglied im Personalausschuss
    • Stellv. Mitglied im Sozialausschuss
    • Stellv. Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
    • Stellv. im Ausschuss LWL Pflegezentren und Wohnverbünde
    • Stellv. Mitglied in der Gleichstellungskommission

     

     

    Dr. Günter Dobberschütz
    Dr. Günter Dobberschütz

    Sachkundiger Bürger

    • Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
    • stv. Mitglied im Finanz- und Wirtschaftsausschuss 

     

     

    Rainer Peitz
    Rainer Peitz

    Sachkundiger Bürger

    • Mitglied im Gesundheits- und Krankenhausausschuss
    • Mitglied in der Beschwerdekommission G&K

     

     

    Kai Röchter
    Kai Röchter

    Sachkundiger Bürger

    • Mitglied im Sozialausschuss

     

     

    Schwerpunkte unserer Arbeit

    Grundsätzlich vertreten wir das Programm und die Interessen der AfD im Landschaftsverband. Es kommen einige verbandsspezifische Schwerpunkte hinzu.

    Sparsames Haushalten

    Die Gelder des LWL sind Steuergelder, die die Mitgliedskommunen umlegen. Geld der Bürger, kein fiktives, selbst erwirtschaftetes Geld. Damit ist sorgsam und mit Bedacht zu haushalten. Die Interessen unserer Bürger müssen dabei im Vordergrund stehen.

    Denkmalschutz als Kulturschutz

    Denkmäler sind integraler Bestandteil unserer Kulturgeschichte. Sie zu erhalten und zu pflegen ist Kulturschutz und Heimatschutz. Wir stehen für den ideologiefreien Schutz unserer Heimatdenkmäler und deren Erhalt für künftige Generationen.

    Schnittstellenaufgabe 

    Als Fraktion im höheren Kommunalverband sind wir Ansprechpartner und Verbindung von kommunaler Ebene und Landesebene. Wir leisten einen Beitrag zur Vernetzung der AfD-Fraktion im Landtag NRW mit den Kreistags- und Stadtratsfraktionen.

    Psychiatrie und Maßregelvollzug

    Der LWL ist Träger der psychiatrischen Grundversorgung, und betreibt dazu 11 Kliniken für Erwachsenenpsychiatrie und vier Kinderkliniken für Psychiatrie.

    Daneben betreibt der LWL sechs Maßregelvollzugskliniken.

    In all diesen Einrichtungen sind Menschen untergebracht, die kaum Stimme oder Lobby haben.  Hier haben wir ein wachsames Auge, dass beiordnungsgemäßer und sicherer Unterbringung auch stest die Würde der Untergebrachten und ihre ggf. berechtigten Interessen gewahrt werden.

    Umweltschutz vor Ort

    Die Fraktion der AfD springt in Fragen einer politisch entfachten Klimahysterie nicht über jedes Stöckchen der Altparteien. Wir konzentrieren uns vielmehr auf den Schutz der Umwelt hier vor Ort. Für jedes sinnvolle Projekt zum Schutz von Natur und Ressourcen sind wir zu haben. Umweltschutz ist Heimatschutz!

    Zum Programm zur Bundestagswahl 2021

    Unsere Leitlinien

    Die AfD steht für eine ausgewogene Sozialpolitik, ohne rot zu werden. Für unsere Mitmenschen hier; für Betroffene in unserer Region. Für Leistungen an Betroffene im Bereich des Landschaftsverbandes müssen ausreichend Mittel vorhanden sein, nicht für Transfers ins Ausland oder Wirtschaftsmigranten. Leistungen soll und muss jeder bekommen, der tatsächlich in einer Notlage ist.

     

    Der LWL bietet mit seinen vielfältigen Einrichtungen vielen behinderten Mitmenschen eine Heimat. Hier optimale Bedingungen zu schaffen und den betroffenen Mitbürgern umfassend zu helfen, dafür engagieren wir uns.

     

    Wir begrüßen und unterstützen sinnvolle Maßnahmen des Umweltschutzes mit Augenmaß. Nicht mit uns machen lässt sich eine ideologiegesteuerte Klimahysterie, bei denen die Altparteien auf konkreten Umweltschutz hier vor Ort keinen Wert legen.

     

    Kontaktieren Sie uns!

    Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, Lob?  Möchten Sie sich über unsere Arbeit informieren oder uns mit Informationen versorgen?

    Sie können uns gerne via Email oder auch einfach über das Kontaktformular ansprechen!

    15 + 2 =